Reinigungstipps für Haustierbesitzer
Was ist der effektivste Weg um Flecken vom Haustier zu entfernen?
Flecken zu entfernen ist eine Notwendigkeit für jeden der ein geliebtes Haustier zuhause hat. Tiere bringen Gesellschaft und Freude, aber manchmal auch spezielle „Geschenke“ die man normalerweise lieber vermeiden würde.
Nach Ihrem Haustier aufzuräumen muss jedoch nicht zur lästigen Pflicht werden, die sie auseinander treibt! Wir von MaidEasy haben einige nützliche Tipps um die Entfernung von Flecken durch Ihr Haustier zu vereinfachen, und dadurch Ihnen wieder zum sauberen Zuhause zu verhelfen:
- Zur Entfernung von Haustierflecken hilft Prävention. Ein Bodenschutzmittel welches vor dem Unfall angewandt wurde kann eine große Hilfe sein.
- Wenn es um hartnäckige Flecken geht, unverdünntes Mineralwasser direkt auf den Fleck geben und die Fläche mit einem trockenem weißen Handtuch abtupfen. Dies wiederholen bis der Großteil der Feuchtigkeit absorbiert wurde. Danach ein frisches weißes Handtuch mit einem schweren Gegenstand auf die Fläche legen und abwarten bis der Rest der Feuchtigkeit aufgesaugt wurde.
- Beseitigen Sie den unangenehmen Geruch indem Sie die Quelle des Geruchs beseitigen. Luftauffrischer beseitigen keine Gerüche, sie werden nur überdeckt. Entfernen Sie die Quelle indem Sie den Bereich mit desinfizierenden Reinigungslösungen waschen, spülen und trocknen.
Weitere Reinigungstipps für Haustierbesitzer
Haustiere verteilen oft jede Menge Haare und Schmutz im gesamten Haus. Wenn man bei der Sache bleibt ist das hinten nach putzen kein Problem. Benutzen Sie einen Staubsauger mit dem passenden Aufsatz um regelmäßig die Böden aufzusaugen und Haare zu entfernen.
In der Eile kann man auch mit Gummihandschuhen oder einem feuchten Tuch die Tierhaare aufheben, denn diese werden bei beidem kleben bleiben.
Sicherheit beim Sauber Machen
Sicherheit als oberste Priorität
Bei MaidEasy verstehen wir die Wichtigkeit der Sicherheit beim Sauber Machen. Angefangen mit den offensichtlichen Gefahren wie nassen Böden, bis hin zu den nicht so offensichtlichen, wie Bleiche und Ammoniak mischen, wir bei MaidEasy halten uns an strikte Sicherheitsregeln bei unserem Reinigungsservice.
Wenn Sie einmal zwischen unseren Reinigungsbesuchen putzen wollen, empfehlen wir folgende Sicherheitstipps für eine gefahrlose Reinigung:
- Mit einer Anti-Rutsch-Unterlage für Teppiche kann man die Rutschgefahr verringern.
- Beim Saubermachen immer Gummihandschuhe benutzen, damit man Kontakt mit den Chemikalien vermeidet.
- Niemals Chemikalien mischen!
- Reinigungsprodukte immer fern von Kindern und Haustieren halten.
- Konzentrierte Reinigungsprodukte vor der Verwendung immer verdünnen.
- Vor dem Reinigen das Zimmer lüften.
- Vor der Nutzung immer die Anleitungen lesen.
- Geschirrtücher sollten oft gewechselt werden um Bakterien und Schimmel zu reduzieren.
- Gegenstände, wie Spielzeug, sollten niemals auf Treppen liegen, um stolpern zu vermeiden.
Falls Sie Fragen zu den Reinigungsprodukten haben die wir bei MaidEasy benutzen um Ihr Zuhause wieder blitzblank zu reinigen, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Unser Ziel ist es den besten Putzservice zu bieten, welcher Keime und Allergene für Ihr Wohlergehen soweit es geht reduziert. Falls Sie jemanden benötigen der gründlich sauber macht, dann einfach eines unserer günstigen Angebote wählen!
Wie reinigt man Spielzeug für die Kinder?
MaidEasy bietet diesen Service zwar nicht, aber wir haben hier ein paar Tipps zum selber Machen vorbereitet.
Wir wissen ja wie beschäftigt Sie mit Ihrem Kind oder Baby im Haus sind. Als wenn Fläschchen, Windeln, und Mahlzeiten Sie nicht schon genügend beanspruchen, kommt da oft noch das rumliegende Spielzeug in den Weg. Auch wenn es aufwendig ist, muss man dem Spielzeug hin und wieder auch die Aufmerksamkeit schenken. Warum? Weil Bakterien und Milben die Plüschtiere genauso lieben wie Ihr Kind!
Verwenden Sie Ihre Spülmaschine und Waschmaschine
Die gute Nachricht ist das viele Plüschtiere nur einen Waschgang von sogut wie neu entfernt sind. Lesen Sie jedoch die Waschetiketten für besondere Anweisungen zuerst. Niemand will dass die falsche Wassertemperatur oder Trocknereinstellungen die lieben Tierchen Ihres Kindes unerkennbar machen.
Mehr gute Nachrichten: kleine Spielzeuge aus hartem Plastik kann man in der Regel ohne Bedenken in der Spülmaschine reinigen. Das Geschirrspülmittel mit dem heißen Wasser erledigt die Arbeit des Desinfizieren und Reinigen für Sie.
Falls keine Spülmaschine vorhanden ist, kann man diese auch ganz einfach in der Spüle mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel wieder sauber machen. Größeres Spielzeug, hölzerne Spielzeuge und Spielzeug mit elektronischen Komponenten müssen einzeln entstaubt und desinfiziert werden.
Wie reinigt man Spielzeuge für draußen?
Haben Sie Outdoor-Spielzeug? Kleine Spielhäuser, Schaukeln oder ähnliches? Vögel, Insekten und andere Tiere machen Kolibakterien zu einer möglichen Gefahr, und dadurch notwendig diese wieder keimfrei zu machen. Benutzen Sie am besten Desinfektionsmittel zum Sprühen, Desinfektionstücher, oder mit heißem Seifenwasser einsprühen und danach mit dem Gartenschlauch abwaschen.
Säubern Sie Badespielzeug und gebraucht gekauftes Spielzeug mit einer schwachen Bleichlösung. Diese dann aber auch ordentlich abspülen und trocknen, damit auch nichts vom Bleichmittel übrig bleibt! Wir empfehlen Kinderspielzeuge zumindest einmal monatlich einer gründlichen Reinigung zu untersetzen.
Wir bei MaidEasy.de helfen schon seit langem Familien jeder Art bei der Reinigung Ihres Heims. Um mehr Zeit für die Kinder, deine Hobbies oder Beruf zu bekommen, werft doch mal einen Blick auf unsere günstigen Angebote. Außerdem, wir empfehlen diese Reinigungstipps für das Kinderzimmer.
Für noch mehr Tipps zur professionellen Reinigung, am besten unseren Newsletter abonnieren!
Reinigungstipps für das Kinderzimmer
Wie bringt man die Kinder dazu Ihr Zimmer zu reinigen?
Falls Ihre Kinder gerne aufräumen, kann es die Reinigung des Kinderzimmers gleich wesentlich angenehmer machen. Unserer professionellen Maids bei MaidEasy.de haben ein paar Tipps vorbereitet, wie Sie Ihre Kinder dazu ermutigen bei den Reinigungsarbeiten zu helfen:
Ein Taschengeld für bestimmte Tätigkeiten kommt dabei als erstes in den Sinn, allerdings gibt es auch andere Dinge, welche die Motivation der Kinder steigern kann. Beispielsweise könnten Sie bunte Reinigungssets für jedes Kind gestalten. Ihre Kinder werden das Gefühl der neu gewonnenen Verantwortung, die mit diesen Reinigungssets kommt, genießen.
Sie können außerdem Ihre Kinder nach deren Meinung für die Anordnung der Möbel im Kinderzimmer fragen. Wenn Sie diese umstellen, kann man gleich eine gründliche Reinigung mit den Kleinen vornehmen. Dadurch dass die Kleinen bei der Anordnung selber was zum Mitreden haben, helfen Sie eventuell mit Eifer mit!
Durch das selber gestalten der Möbelanordnung und Zimmerdekoration, werden die Kinder sich auch gleich wohler fühlen, und dadurch eventuell mehr Verantwortung für die Ordnung verspüren. Wenn Sie wirklich Ihr Zimmer genießen, werden Sie es auch sauber halten wollen!
Außerdem, versuchen Sie das Aufräumen des Kinderzimmers zur täglichen Routine zu machen. Am besten jeden Tag daran erinnern das Spielzeug wieder weg zu räumen, und das Bett zu machen. Irgendwann wird es dann zur Gewohnheit.
Badezimmer wieder sauber: So geht’s
Professionelle Badezimmer Reinigungstipps
MaidEasy hat Jahre Erfahrung beim Reinigen von Badezimmern jeglicher Art geht. In dieser Zeit konnten wir jede Menge Wissen erlangen, wenn es darum geht diesen Bereich deines Zuhauses wieder sauber zu machen.
Erstmals ein Paar Vorschläge:
- Stell dir einen kleinen Staubsauger in der Nähe des Badezimmers zur Verfügung, und saug wenn es geht einmal täglich über Teppiche und Böden.
- Um Wasserflecken vorzubeugen, verwenden Sie eine Rakel nach dem Duschen.
- Für einen stetig guten Duft im Badezimmer hilft eine Duftkerze oder Potpourri.
- Mit einem einfachen Nylonnetz über dem Dusch- oder Wannenabfluss kann man Verstopfungen durch Haare vorbeugen.
Wie befreit man einen verstopften Duschkopf?
Ein verstopfter Duschkopf wird früher oder später für sogut wie jeden ein Problem. Gottseidank ist es kinderleicht diesen mit unseren einfachen Tipps wieder auf Vordermann zu bringen.
Den Duschkopf erstmals entfernen, und dann diesen in eine Mischung Essig mit heißem Wasser legen. Dadurch werden das Kalzium und andere Materialien gelöst, wodurch man wieder den vollen Wasserdruck genießen kann.
Zeitplan für die Badezimmerreinigung
Egal welche Räume teil deines Reinigungsplans bei MaidEasy.de sind, unser Ziel ist es eine professionelle Reinigung zu bieten, womit Sie sich wieder völlig wohl im eigenen Heim fühlen können. In der Zwischenzeit wird der untere Plan Ihnen dabei helfen die Sauberkeit konsequent aufrecht zu erhalten:
Täglich: Nach dem Duschen mit einem Rakel die Wände abwischen, um Wasserflecken zu vermeiden. Außerdem mit einem kleinen Handstaubsauger die Böden absaugen.
Wöchentlich: Einmal pro Woche sollte man die Wanne/Dusche, Toilette und Oberflächen gründlich säubern, und den Boden aufwischen.
Monatlich: Um einfache Ordnung zu halten, sollten Sie monatlich die Schränke im Badezimmer neu organisieren, falls nötig.
Jährlich: Wenn Sie konsequent dem Zeitplan folgen sollte eine gründliche Reinigung des Badezimmers nicht nötig sein. Allerdings kann man diesen Zeitpunkt nutzen um den Vorhang runter zu nehmen und mit Allzweckreiniger ordentlich zu säubern.
Falls Sie Schimmel im Badezimmer haben, sollte nicht auf den nächsten Termin gewartet werden, sondern diesen Schimmel gleich richtig entfernen.
Dies sind nur einige der Tipps, die wir über die Zeit beim Saubermachen gelernt haben. Unsere Professionelle Reinigung über die Jahre hat uns weit mehr gelehrt, und der beste Weg das Badezimmer blitzblank zu halten ist es regelmäßig zu putzen. Da Sie wahrscheinlich besseres zu tun haben, nehmen Sie einfach eines unserer Pauschalangebote in Anspruch!
Ihre Küche wieder blitzblank mit diesen Haushaltstipps
Bevor man mit der gründlichen Reinigung der Küche beginnt, sollte man sich erstmal mit ein paar Schritten vorbereiten. Zuerst sollten Sie jegliche Oberflächen abstauben, um diese auf die kommende Arbeit vorzubereiten. Danach das Waschbecken mit einer Reinigungslösung und Wasser befüllen, damit Sie während dem Reinigen den Lappen mehrmals auswaschen können.
Starten Sie damit eine Seite Ihrer Küche zu säubern, indem jede Oberfläche in kleinen Abschnitten von oben nach unten abgewischt wird. Sparen Sie sich die Mikrowelle und den Herd als vorletztes, denn diese sind in der Regel die fettigsten. Ganz am Schluss kommt dann das Waschbecken dran.
Wir haben außerdem noch Tipps bereit, in dem Fall das Sie eine Keramikspüle oder Edelstahlspüle reinigen müssen.
Wie entfernt man Streifen von Edelstahlgeräten?
Sie haben sicherlich hart daran gearbeitet dass Ihre Edelstahlgeräte rein und hygienisch sind, und natürlich will man das dann auch sehen können!
Zunächst müssen Sie die Richtung der Maserung herausfinden, um dann immer in dessen Richtung zu arbeiten. Dann mit einem reinen Baumwolltuch und ein wenig Glasreiniger (oder Edelstahlreiniger) die Streifen wie vorher erwähnt in die richtige Richtung abwischen, bis es wieder glänzt. Dabei immer ein Auge nach Wasserflecken und potentiellen Streifen Ausschau halten.
Zur Vereinfachung der Mikrowellenreinigung, eine Tasse Wasser in die Maschine legen und für ein paar Minuten einschalten. Die Feuchtigkeit lockert Schmutz und Dreck in der Mikrowelle für einfache Reinigung.
Nachdem Sie Mikrowelle, Kühlschrank, Geschirrspüler und Herd sauber geschrubbt haben, lassen Sie die Spüle abtropfen um dann mit einer Bürste und Allzweckreiniger gründlich jegliche Überreste der Reinigungslösung zu entfernen. Beendigen Sie die Küchenreinigung indem Sie den Boden abkehren oder Staubsaugen, und abwischen.
Reifes Obst, schmutziges Geschirr und klebrige Oberflächen locken meist Fliegen an. Wenn Ihre gesäuberte Küche noch immer Fliegen anlockt, versuchen Sie den Müll regelmäßiger zu entsorgen oder diese mit einer Fliegenfalle zu fangen.
Zeitplan für die Küchenreinigung
Eine gepflegte Küche aufrecht zu erhalten ist ganz einfach, wenn Sie unserem Zeitplan folgen oder den passenden Service von uns beanspruchen.
- Täglich: Tagtäglich Oberflächen abwischen, Geschirr wegräumen und abwaschen, und den Boden fegen.
- Wöchentlich: Wochenweise sollte man die täglichen Tätigkeiten mit dem Abwischen der Küchenböden kombinieren. Dies ist auch der richtige Zeitpunkt um die aufwendigeren Aufgaben beim Geschirrspülen zu erledigen, wie trübe Weingläser reinigen und beflecktes Silber polieren.
- Monatlich: Stellen Sie sicher das alle Schränke, Vorratskammern und der Kühlschrank von alten Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen die nicht mehr gebraucht werden, frei gemacht wird. Damit wird die Ordnung Ihrer Vorratsbereiche gesichert.
- Jährlich: Einmal Jährlich ist es angebracht den Küchenbereich gründlich zu säubern. Dies bedeutet, dass die Reinigung die Rückseite jedes Schrankes der Speisekammer, und weiter bis zum demontierten Innenraum des Kühlschranks reichen sollte. Weiters sollte man unter dem Kühlschrank und Herd wenn möglich sauber machen, und auch Leuchten einmal abwischen. Grundsätzlich sollte diese jährliche Reinigung so gründlich wie möglich sein. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt das in der Küche täglich verderbliche Lebensmittel gehandhabt werden.
Gratuliere! Damit wäre es dann auch geschafft. Genießen Sie Ihre wieder schöne Küche mit einer hausgemachten Mahlzeit. Falls Sie die harte Arbeit lieber an Professionelle Putzfrauen weiterleiten möchten, dann beanspruchen Sie einfach eines unserer Angebote oder setzten Sie sich in Kontakt mit uns. Wir erledigen das gerne für Sie!
Im Handumdrehen zum sauberen Wohnzimmer
Wo sollte man mit der Entrümpelung beginnen?
Manchmal ist das Heim nicht dreckig, sondern einfach voller Unordnung. Dinge die man nicht braucht, benutzt oder einfach nicht weiß wo man sie hintun soll können sich schnell anhäufen und den Wohnbereich überladen. Selbst wenn diese sauber sind, entnimmt die Unordnung einem oft die Zufriedenheit. Daher haben wir hier einige Tipps vorbereitet, die Ihnen dabei helfen werden Ihr Zuhause wieder zu Entrümpeln und mehr Platz zurück zu gewinnen.
- Überlegen Sie erstmal welche Dinge wirklich benötigt werden. Wenn Sie nicht wissen wann es zuletzt genutzt wurde, oder wann es wieder zur Nutzung kommt, erwägen Sie es weg zu werfen oder zu spenden. Wenn es wie Müll aussieht, sich wie Müll anfühlt, und niemand weiß was damit anzufangen ist, kann man es ohne Bedenken loswerden.
- Immer wenn Sie mit einem Gegenstand fertig sind, nicht vergessen diesen auch wegzuräumen. Am besten sollte die Familie die mit Ihnen lebt, falls dies der Fall ist, diesen Regeln auch folgen. Eine besonders Effektive Methode um Ihr Heim zu entrümpeln, ist es Gegenstände die andere liegengelassen haben wieder wegzuräumen. Wenn derjenige der das weggeräumte Ding liegen gelassen hat danach fragt, sag Ihm oder Ihr das es weg ist, wenn Sie nicht im Stande sind es wieder wegzuräumen. Normalerweise benötigt dies nur ein paar Mahnungen bis es zur neuen Angewohnheit wird.
- Staubsaugen sollte man immer erst am Schluss. Dies versichert das man auch den ganzen Staub der beim Durchforsten und Umlegen entstanden ist entfernt wird. Ein neuer Staubsauger sollte außerdem auch keinen Staub in der Luft verteilen. Falls das der Fall ist wird empfohlen den Staubbeutel und Filter zu tauschen, oder notfalls sogar einen neuen kaufen. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt um Fußspuren am Teppich zu entfernen.
Reinigungstipps für das Wohnzimmer
Der Schlüssel zu einem sauberen Zuhause ist es konsequent zu reinigen. Bei MaidEasy folgen wir einer Reinigungsroutine welche versichert dass auch jeder Bereich so sauber wie möglich ist. Für deine persönlichen Bedürfnisse wenn es um Reinigung geht, empfehlen wir folgende Routine:
- Täglich: Tagtäglich sollte man jegliches Spielzeug, Post, und alles andere das sich im Laufe des Tages so ansammelt auf einen Haufen in der Mitte des Raumes stapeln. Eins nach dem anderen dann einfach dort hinlegen wo es hingehört.
- Wöchentlich: An einem Tag der Woche sollte man im Wohnzimmer abstauben, und zwar immer von links nach rechts, und von oben nach unten. Von dort aus können Sie sich weiter zum Kaffeetisch und anderen Oberflächen vorarbeiten. Nach dem abstauben, jegliche Möbel mit dem Staubsauger gründlich absaugen, und Sofakissen umdrehen um die Abnutzung ein wenig aufzuteilen und dadurch deren Lebenszeit zu verlängern.
- Monatlich: Bewegen Sie Ihre Möbel zur Seite, um darunter staubsaugen zu können. Bei schönem Wetter (über 10°C) die Fenster waschen, und die Möbel nach Bedarf nochmal reinigen.
- Jährlich: Zumindest einmal im Jahr wird empfohlen den Wohnraum nochmal zu evaluieren, etwas Entrümpeln und schwer zu erreichende Bereiche, wie beispielsweise den Deckenventilator, abzustauben. Dies ist auch eine gute Gelegenheit um den Kamin zu reinigen, falls Sie einen besitzen.
Wenn Sie diesen simplen Aufgaben folgen, ist es auch garantiert das Ihr Heim für Besuch stets bereit ist. Da Sie jedoch sicherlich besseres zu tun haben, wählen Sie doch eines unserer Pauschalangebote oder setzten Sie sich mit uns in Kontakt um ein schönes Zuhause ohne eigenaufwand zu erlangen!
So wird Ihr Schlafzimmer wieder sauber
Als professionelles Putzpersonal von MaidEasy haben wir bereits jede Menge unsaubere Schlafzimmer wieder auf Vordermann gebracht und dabei natürlich vieles dazugelernt. Daher haben wir hier einige allgemeine Tipps vorbereitet, die Ihnen dabei helfen schneller und effektiver sauber zu machen. Erstmals sollte man jegliche Unordnung beseitigen. Dinge wie Schuhe, schmutzige Kleidung und Bettwäsche sollte man zuerst wegräumen, bevor man mit der gründlichen Reinigung beginnt.
Tipps für ein sauberes Schlafzimmer
Wie oft sollte man die Bettwäsche waschen?
Laut Umfragen waschen die meisten Leute deren Bettwäsche alle zwei bis vier Wochen. Wir empfehlen jedoch dass Sie Ihre Wäsche und Polsterüberzüge jede Woche einmal waschen. Eine regelmäßige Reinigung kann Krankheiten verhindern, und der Sauberkeit der Matratze vorbeugen. Für einen effektiven Ablauf, einfach vor der Schlafzimmerreinigung die Bettwäsche in die Waschmaschine werfen.
Wie oft sollte man die Matratzen reinigen?
Da die Bettwäsche bereits entfernt wurde, ist es Zeit die Matratze zu reinigen. Dies ist eine oft übersehene, aber dennoch sehr wichtige Tätigkeit. Matratzen sind der ideale Geburtsort für Bakterien, denn es sammeln sich Pollen, abgestorbene Hautzellen, Schweiß, Staub, Milben, Haare und Essensreste schnell an. Auch wenn die Reinigung der Matratze zeitaufwendig ist, sollte man es zumindest einmal jährlich durchführen. Eine Matratzenauflage, welche man auch regelmäßig wäscht, hilft zwar dabei die Matratze sauberer zu halten, ersetzt jedoch keine gründliche Reinigung.
Am besten damit anfangen die Matratzenauflage herunter zu geben um dann mit dem Staubsauger jegliche Ablagerungen und Reste zu entfernen. Danach Backpulver überstreuen, für 20 Minuten ruhen lassen und dann mit dem Staubsauger wieder entfernen. Mit einem Schwamm und einer milden Haushaltsreinigungslösung gründlich abwischen. Wenn möglich sollte man die Matratze auch etwas in die Sonne legen, denn UV Licht ist bei der Tötung von Bakterien behilflich. Die Matratze ordentlich trocknen lassen. Den gleichen Vorgang sollte man natürlich auf beiden Seiten vollziehen, und es wird empfohlen die Matratze alle drei Monate einmal umzudrehen.
Wie oft sollte man die Polster reinigen?
Ungewaschene Polster können Krankheitserreger und Allergiestoffe beherbergen, denn genau wie Matratzen sammeln diese auch Hautzellen, Pollen und Milben an. Je nach Material kann man verschiedene Reinigungsarten verwenden. Synthetische Daunen können normalerweise mit der Waschmaschine gereinigt werden, während echte Daunen Polster professionelle Trockenreinigung benötigen. Um sicher zu gehen sollte man immer vorerst auf das Etikett schauen.
Wenn die Wachmaschine verwendet werden kann, sollte man die Polster heiß, aber mit wenig Reinigungsmittel waschen. Nach einem heißen Durchgang ist es empfohlen einen weiteren zu starten, um jegliche Seife auszuwaschen. Für die richtige Trocknung wird die Rückseite des Etiketts behilflich sein. Manche Polster können mit der Maschine getrocknet werden, andere muss man in der Luft trocknen lassen. Wenn das letztere der Fall ist, sollte man wie bereits bei der Matratze die Polster in der Sonne liegen lassen, um dabei wieder mit dem UV Licht mehrere Bakterien abzutöten.
Wie oft sollte man unter dem Bett und der Kommode staubsaugen?
Auch wenn der Teppich sauber aussieht, so trügt der Schein oft, denn diese können sauber aussehen und trotzdem voll mit Staub, Schmutz und Krümel sein. Daher empfehlen wir diese zumindest einmal in der Woche, je nach Nutzung sogar öfters, zu staubsaugen. Beim Staubsaugen vom Schlafzimmer am besten von Innen nach Außen vorarbeiten, damit man nicht über bereits gesäuberte Bereiche steigt. Außerdem sollte man einmal im Monat gründlich unter dem Bett und den Kommoden saugen. Pollen und Staub können sich unterhalb und dahinter ansammeln, und dadurch eine stickige Umgebung schaffen.
Wir von MaidEasy verstehen das Ihre Zeit kostbar ist. Deswegen empfehlen wir das Schlafzimmer einmal pro Woche aufzuräumen, um die Tätigkeiten ein wenig aufzuteilen. Und falls Sie mal doch keine Zeit haben, dann einfach eines unserer Angebote wählen oder direkt mit uns in Kontakt treten. Wir erledigen das mit Professionalität im Handumdrehen.
Mit dieser Checkliste zum sauberen Zuhause
Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein sauberes Zuhause
Wenn Sie eine MaidEasy.de Putzfrau anheuern, wird Sie ein professioneller Service erwarten. Denn ein ordentlich ausgedachter Plan ist ein Merkmal unserer professionellen Reinigung. Eine Strategie welche die Reinigung in einer systematischen und organisierten Art und Weise vollzieht, welche jedoch flexibel für individuelle Wünsche bleibt.
Überrascht dass wir unsere Geheimnisse teilen? Wir lieben unsere Reinigungsarbeit, und geben daher immer das Beste. Unser Service wird von Kunden ganz Deutschlands geliebt, daher brauchen wir uns keine Sorgen zu machen unsere Tipps zu teilen. Außerdem ist teilen immer eine gute Sache.
Nutzen Sie unsere Liste zur Hausreinigung um Ihr Heim wieder auf Vordermann zu bringen:
- Bevor Sie von Raum zu Raum wandern, nehmen Sie sich erstmals einen Moment um gute Musik einzuschalten. Ist doch gleich viel besser! Danach mit Schwung das rumliegende Gerümpel aufheben, und eventuell über die optimale Lage bestimmter Dinge nochmal nachdenken. Immerhin, umso weniger offen rumsteht, umso weniger muss man weglegen wenn man mit dem Putzen anfängt.
- Nutzen Sie auch gleich die Möglichkeit um Ihre eventuell unordentlichen Schränke, die Sie normalerweise lieber nicht mehr öffnen, aufzuräumen.
- Den Staub am besten von links nach rechts, und von oben nach unten mit Mikrofasertüchern wegwischen (zusätzliche Tipps zum Staubwischen). Dies wird dabei helfen Allergiestoffe zu verringern und verbessert die Luftqualität in Ihrem Haus. Spinnweben können ganz einfach mit befeuchteter Kleidung am Ende eines Mops oder Besen entfernt werden. Für Jalousien empfiehlt es sich diese jeweils auf beiden Seiten zu schließen und komplett abwischen, anstatt jedes einzeln durch zu gehen. Nicht vergessen auch über den oberen Teil von Türen, Ventilatoren, Lampen, Bilderrahmen und sonstigen Schnickschnack zu wischen.
- Vor dem Staubsaugen erstmals überprüfen das der Staubbeutel nicht voll schon voll ist, und immer darauf achten die richtigen Einstellungen und Aufsätze zu benutzen. Saugen Sie alle Böden und Polstermöbel im Haus, und freuen Sie sich auf die gut mögliche Entdeckung längst verschollener Gegenstände, wie der zweiten Socke oder der Fernbedienung.
- Ausfegen, Aufwischen und Böden pflegen (Küche ausgenommen). Beim Aufwischen, am besten ganz hinten anfangen und Richtung Eingang vorarbeiten. Wischmopp regelmäßig auswringen und das Wasser auch mal wechseln, ansonsten verteilen Sie nur den Dreck im ganzen Haus!
- Manchmal ist es auch eine gute Idee Holzmöbel wieder mal einzuwachsen.
- Fenster richtig putzen.
Küche
- Wischen Sie Platten und Schränken ab.
- Reinigen Sie die Vorderseite Ihrer Küchengeräte (Mikrowelle, Kühlschrank, Geschirrspüler)
- Wischen Sie die Herdplatten ab.
- Reinigen Sie das Innere Ihrer Mikrowelle.
- Aufkehren und Aufwischen des Boden.
- Mehr Tipps zur Reinigung von Keramikspülen und Edelstahlspülen.
Badezimmer
- Teppiche und Papierkörbe wegräumen, falls Sie das nicht schon beim Staubsaugen erledigt haben.
- Entfernen sie jegliche Dinge die in der Wanne oder Dusche rumliegen.
- Badematte in die Wanne/Dusche legen.
- Wanne/Dusche mit warmem Wasser befeuchten.
- Fliesenfugen ordentlich reinigen.
- Alles außer Toilette, Waschtisch , Dusche / Badewanne und Spiegel mit Allzweckreiniger besprühen und abwischen.
- Eimer mit Allzweckreiniger und Wasser zum Boden aufwischen vorbereiten.
- Wannen/Duschenwände putzen (mit einer Badematte, damit auch kein Unglück passiert!)
- Fliesen und Fugenreiniger am Boden der Dusche/Wanne anwenden und schrubben.
- Regal und Seifenschalen säubern.
- Vorhang reinigen.
- Wannen/Duschenwände abspülen und mit einem Tuch trocken wischen.
- Schminktisch: Waschbecken und Seifenschalen mit Fliesen und Fugenreiniger besprühen.
- Oberplatte mit Allzweckreiniger besprühen.
- Oberplatte des Schminktisches abwischen.
- Schrankvorderseiten abwischen.
- Spiegel mit Glasreiniger auf einem sauberen Tuch säubern.
- Armaturen abwischen.
- Boden mit dem vorbereiteten Eimer sauber wischen und trocknen lassen.
- Schimmel entfernen.
- Abfallkorb entleeren.
Schlafzimmer
Wenn Sie bereits das rumliegende Gerümpel entfernt haben und Ihre Schränke und Böden mit dem Staubsauger gesäubert haben, ist Ihr Schlafzimmer so gut wie fertig. Zum Abschluss:
- Jegliche Möbel die Sie zum Staubsaugen umgestellt haben wieder zum richtigen Platz bewegen.
- Matratze reinigen.
- Bett machen.
- Möbel begradigen.
- Organisieren Sie Ihre Schubladen.
- Wäsche falten und in die Kommode legen.
Gratuliere! Alles erledigt. Egal ob Sie mit Ihrem Frühjahrsputz Hilfe benötigen, oder einen individuellen Reinigungsplan in Anspruch nehmen möchten, MaidEasy’s Putzfrauen freuen sich Ihr Zuhause in Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt wieder ordentlich zum Strahlen zu bringen. Um mehr Tipps zur Haushaltsreinigung zu erhalten, einfach unseren Newsletter abonnieren.
Münchens schönste Sehenswürdigkeiten
Keine Reise nach München ist komplett wenn man folgende sechs Sehenswürdigkeiten noch nicht besucht hat – viele von ihnen sind Zentrum der Münchner Altstadt und man kann von einem Wahrzeichen zum anderen ohne weiteres zu Fuß gehen.
Marienplatz und das Neue Rathaus von München
![Chris 73 / Wikimedia Commons [GFDL 1.3 or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](http://www.maideasy.de/blog/wp-content/uploads/2016/04/Neues_Rathaus_und_Marienplatz_Muenchen.jpg)
Konzentrationslager Dachau
![By Christos Vittoratos (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons](http://www.maideasy.de/blog/wp-content/uploads/2016/04/Kz-gedenkstaette-dachau.jpg)
Besucher von Dachau können dem „Weg des Gefangenen“ folgen, welcher den gleichen Weg darstellt den schon die Gefangenen nach ihrer Ankunft im Lager durchgehen mussten. Dabei werden Sie das ursprüngliche Häftlingsbad, die Kasernen, Höfe, und das Krematorium sowie eine umfangreiche Ausstellung und verschiedene Denkmäler zu sehen bekommen.
Englischer Garten
![By Richardelainechambers (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](http://www.maideasy.de/blog/wp-content/uploads/2016/04/SurfingInTheEnglishGardenMunich.jpg)
Beste Bierkeller in München

Viktualienmarkt
![By Helmlechner (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](http://www.maideasy.de/blog/wp-content/uploads/2016/04/Muenchen_Viktualienmarkt_2011.jpg)
Der Viktualienmarkt, welche Anfänge ins frühe 19. Jahrhundert reicht, bietet alles Mögliche, angefangen mit Blumen, Honig, Gewürzen, Fleisch, Käse, Eier und Gebäck. Lassen Sie Ihre Sinne mit den köstlichen Würsten, dem frischen Gemüse oder den vielen Früchten verführen.