Wichtiger Hinweis: MaidEasy vs. Corona

Bildschirmfoto 2020-03-17 um 14.35.14

Liebe/r Kunde,

 

wir möchten dich hiermit über unsere Sofort-Maßnahmen zum Schutz deiner und der allgemeinen Gesundheit informieren. Handwerksbetriebe wie MaidEasy werden Ihren Service weiterhin anbieten können. Deine Maid wird ihre Termine bei dir also auch in Zukunft wie gewohnt wahrnehmen und deine Wohnung – jetzt mit besonderem Augenmerk auf Keimfreiheit & Maßnahmen zum Schutz deiner Gesundheit – saubermachen. Bei Terminausfällen werden wir dich frühstmöglich informieren.

Wir versichern dir, dass du und deine Familie, Partner, Mitbewohner oder Kollegen auch weiterhin in sicheren Händen bei MaidEasy seid und wir verantwortungsvoll mit deinem Vertrauen umgehen.

Die wichtigsten Ziele unserer Maßnahmen sind:

  • Wir möchten deine Gesundheit und die deiner Familie, Lebensgefährten und Mitbewohner schützen

  • Wir möchten die Gesundheit unserer Mitarbeiter & Partner schützen

  • Wir möchten unseren Beitrag zur Verlangsamung der Infektionsrate leisten

Deshalb haben wir folgende Änderungen in unseren Abläufen eingeführt, die ab sofort bei jeder Reinigung gelten:

  • Körperkontakt wird komplett eingestellt; ein Sicherheitsabstand zwischen den Bewohnern und der Maid wird eingehalten.

  • Unsere Maids tragen bei jeder Reinigung neue Einmalhandschuhe über die Dauer der gesamten Reinigung.

  • Unsere Maids werden weitere Schutzbekleidung wie Mundschutz und Handdesinfektionsmittel (aufgrund der aktuellen Lieferengpässe wird im Einzelfall alternativ auf Handseife und Stofftücher über Mund und Nase ausgewichen ) mitbringen, tragen und einsetzen.

  • Unsere Maids werden die Schuhe vor der Tür ausziehen oder mit Überziehschuhen arbeiten

  • Wo möglich & sinnvoll werden wir auf Trockenreinigung verzichten und stattdessen feucht reinigen

  • Besonders keimbelastete Flächen und Objekte wie Wasserhähne, Türklinken, Lichtschalter, etc. werden immer feucht und desinfizierend gereinigt.

  • Wir werden zusätzlich die Türklinken der Haustür(en) in Miets- und Mehrparteienhäusern innen/außen mit Einmaltüchernreinigen/desinfizieren.

Selbstverständlich sind Reinigungsmaterialien (wie z.B. Lappen und Tücher) – wie bisher – für jeden Haushalt frisch (d.h. so gewaschen, dass alle Keime garantiert zerstört wurden) oder neu.

 

Die Möglichkeit der Barzahlung auf unserer Webseite werden wir vorerst ausschalten um händischen Geldaustausch zu vermeiden.

 

Diese Maßnahmen gelten ab sofort und flächendeckend für alle MaidEasy-Standorte in Deutschland.
 

Wir wünschen dir gute Gesundheit & sind weiterhin dein vertrauensvoller Partner in puncto Sauberkeit & Wohlfühlatmosphäre,

Dein Team von MaidEasy

Hygiene im Haushalt während der Coronaphase

hygiene im haushalt

Hygiene im Haushalt während der Coronaphase   

 

 

Es muss nicht immer eine ausweitende Desinfektion sein, auch durch eine gründliche Reinigung mit im Handel erhältlichen Reinigungsmittel werden nicht nur Schmutzpartikel gelöst, sondern mehr als 90% aller Oberflächenkeime (zu denen auch der Coronavirus gehört) entfernt.

Mit diesen Tipps können Sie Ihr Zuhause auch selbst weitestgehend keimfrei halten:

Arbeiten Sie wie die Profis: Zuhause nach dem 4-Farbsystem

Das 4-Farbsystem ist eine ideale Lösung um die Keimverschleppung zwischen Räumen und Wohnbereichen zu minimieren. Hierfür benötigen Sie jeweils 4 unterschiedliche Tücher oder Lappen (vorzugsweise Mikrofastertücher, diese sind meist antibakteriell) die jeweils in 4 Farben aufgeteilt sind. Sie weisen im 4 Farbsystem jeder Farbe einen Bereich der Wohnung zu:

Blau = Oberflächen im Wohnbereich

Grün = Küchenoberflächen

Gelb = Oberflächen im Sanitärbereich (Waschbecken, Fliesen, Badewanne)

Rot = Oberflächen der Toilette, Spritzbereich WC

 

Dieses System wird auch in der gewerblichen Reinigung wie z.B. in Krankenhäuser verwendet und bietet eine sehr gute Möglichkeit die Hygiene im Haushalt durch Verhinderung der Keimverschleppung zu erhalten.

 

Verwenden Sie weiterhin gängige Haushaltsreiniger (wie z.B. Essigsäure, Alkoholbasierte Reiniger)

Denken Sie daran: Desinfektionsmittel entfernen keinen Schmutz und ersetzen keine Reinigung (!!), da diese meist nur auf eine Stelle aufgesprüht werden und dort dann praktisch „eintrocknen“. Sie sind in der Regel in für die Hygiene in einem privaten Haushalt nicht notwendig und sollten nur in Ausnahmefällen auf Anraten eines Arztes oder des Gesundheitsamtes verwendet werden. 

 

Nach der Reinigung sollten Sie die benutzten Tücher und Wischbezüge bei mindestens 60 Grad waschen (wenn Sie möchten können Sie auch einen handelsüblichen Hygienespüler aus dem Drogeriemarkt verwenden), direkt danach luftig aufhängen und schnell trocknen, da sich Bakterien in einem feuchten Klima ansonsten besonders gut vermehren. 

 

Nach der Reinigung, die Hände mit einer handelsüblichen Seife mindestens 30 Sekunden lang waschen

Als kleine Gedankenstütze können Sie z.B. zwei mal das Lied “Happy Birthday” während der Reinigung singen. 

Vergessen Sie während dem Händewaschen bitte auch nicht unter Ihren Nägeln zu reinigen.

 

Wenn Sie sich in geschlossen Räumen aufhalten sollten Sie daran denken regelmäßig zu lüften.

Gerade in geschlossenen Räumen kann die Anzahl von Krankheitserreger in der Raumluft sehr schnell steigen. Durch Regelmäßiges Lüften wird die Zahl der Krankheitserreger in den feinsten Tröpfchen der Luft gesenkt und das Ansteckrisiko in Räumen, in denen sich Erkrankte befinden sinkt maßgeblich. Des Weiteren färdert frische Luft unser die Luftqualität und ist wichtig für unser Immunsystem 

 

Mit diesen Tipps sorgen Sie für eine gute Allgemeine Hygiene in Ihren Haushalt und sind gegen den Cornavirus bestens gewappnet.

 

Selber putzen finden Sie zu aufwändig? Buchen Sie doch stattdessen einen Termin bei den Profis von MaidEasy

 

Teilnahmebedingungen für unser EM-Gewinnspiel

  1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  2. Veranstalter des Gewinnspiel ist die humanbeinc UG, Rutschbahn 25, 20146 Hamburg. Das vollständige Impressum findet du auf www.maideasy.de. Das Gewinnspiel ist in keinerlei Form von Facebook gesponsert, unterstützt oder durchgeführt. Alle Fragen, Kommentare und Beschwerden, die dieses Gewinnspiel betreffen, sollten an den Veranstalter und nicht an Facebook gerichtet werden.
  3. Zeitraum des Gewinnspiel: 07.06.2016 bis einschließlich 10.07.2016 24:00 Uhr-
  4. Gewinnen tut derjenige, der die richtige Mannschaft tippt, die Europameister wird. Wenn mehrere das richtige Land gewählt haben, wird der Gewinner per Zufall bestimmt. Der Gewinner wird per direkte Nachricht bei Facebook kontaktiert.
  5. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt mit dem Kommentieren, liken und teilen des Gewinnspiel-Posts.
  6. Wir verlosen 3 x „sauber bleiben“ Paket von Maideasy. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  7. Es ist kein Kauf und keine Zahlung notwendig.
  8. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel, stimmt jeder Teilnehmer den offiziellen Regeln, inklusive aller Teilnahmebedingungen zu und akzeptiert, dass die Ergebnisse des Gewinnspiels, wie vom Veranstalter und den Partnern bestimmt, endgültig sind.
  9. Dieses Gewinnspiel unterliegt allen Bundes-, Landes- und lokalen Gesetzen und Vorschriften und ist nichtig, wo sie gesetzlich verboten sind.
  10. Die Teilnahme ist nur innerhalb Deutschlands möglich. Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Verlosung über 18 Jahre alt sein.

Berlin – die etwas andere Weltkulturerbestadt

Was hat Berlin, das andere Weltstädte missen? Naja, erstmals sind da die Einheimischen, welche mit Ihrem rauen, aber dennoch freundlichen Scharm einen bedeutenden Teil des Berliner Erlebnisses ausmachen. Hinzu kommt dann noch die unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die nicht nur dessen neu entdeckten Stolz wiederspiegeln, sondern auch noch dessen große Geschichte und die dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.

Wenn jemand an Berlin denkt, ist das Erste das in der Regel in den Sinn kommt natürlich dessen Wahrzeichen – das Brandenburger Tor. Seit Jahrzehnten ein Zeichen der Teilung, hat das Monument schon seit langem das schlagende Herz der Stadt dargestellt, welche voll mit Ideen, Inspiration, Kunst, Kultur und Kreativität ist.

Höhepunkte im westlichen Teil Berlins sind die elegante Einkaufsstraße des Kurfürstendamms, das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) für Boutiquen und exklusive Galerien, die wunderschönen Wohnstraßen und natürlich Berlins bekanntes Nachtleben. Apropos Nachtleben, keine Reise nach Berlin wäre komplett ohne einen Abend im Friedrichstadtpalast, Deutschlands führendes Varietés. Mit der aktuellen Produktion stellt der Palast die teuerste und unglaublichste Bühnenshow aller Zeiten dar.

Dieses Berliner Schauspiel ist das Hoch des Glamours – eine Explosion an Lichtern, Farben, Kostüme und Spezialeffekte. Die weltoffene Atmosphäre durchdringt auch das Regierungsviertel, welches sich aus dem Osten vom Brandenburger Tor bis hin zum benachbarten Reichstag streckt. Es liegt ein Gefühl von Frieden und Freiheit in der Luft – ganz im Gegenteil zu den Tagen als Berlin für undenkbare Verbrechen verantwortlich war. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, eine Arbeit des New Yorker Architekt Peter Eisenman in der Nähe des Brandenburger Tors, sowie das Dokumentationszentrum für die Topographie des Terrors aus dem ehemaligen Gestapo Hauptsitzes, dienen als Erinnerungen an diese Grausamkeiten.

Berlins zentraler Prachtboulevard “Unter den Linden” reicht östlich vom Brandenburger Tor bis hin zum Alexanderplatz, bei der Museumsinsel zum Weltkulturerbe, der Berliner Kathedrale, die Neue Wache und das aus dem Barock entstandene Zeughaus vorbei, welches außerdem Heim des Deutschen Historischen Museum ist. Wenn man weit genug geht erreicht man den Fernsehturm, welcher bis heute das höchste Bauwerk Deutschlands darstellt. Die Ansicht von oben, welche sich über Berlin bis hin zum Brandenburg streckt, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

In der Nähe ist dann der Gendarmenmarkt, welcher als Berlins schönster Platz gelobt wird. Der Deutsche Dom, die Französische Kathedrale und die Konzerthalle bilden einen prachtvollen und grandiosen Gesamteindruck. Die Atmosphäre der Hackeschen Höfe, welche auch in der Mitte des Bezirks sind, sind zwar weniger grandios, aber dafür umso mehr entspannt, locker und gelassen. Dieser Handelskomplex ist die größte Anreihung von geschlossenen Höfen in Deutschland und ist seit 1977 denkmalgeschützt.

Für einen authentischen Geschmack von Alt-Berlin, erkunden Sie im Vorplatz die lebendige Vielfalt an Kunstgalerien, Kinos, Theatern, sowie zahlreiche Restaurants und Bars. Dem künstlerischen Flair der Stadt kann man dahingehend kaum entkommen. Dieser ist ein Merkmal, welches nach fast einem Vierteljahrhundert nach dem Fall der Berliner Mauer, nach wie vor ein definierendes Anzeichen der Stadt darstellt. Berlin ist die kreative Werkstadt Deutschlands, ein Trendsetter und eine Hauptstadt der Mode, Design und Musik. Der fortschrittliche Geist des Optimismus, welcher die wiedervereinte Stadt umhüllt, ist noch immer erstaunlich.

Hunderte Hinterhof Ateliers sind aus dem Schatten entstanden, wodurch Kunst die Straßen, Wände von Gebäuden und sogar ganze Stadtteile erobert hat. Künstler haben sich sogar die Überreste der Berliner Mauer für dessen Ideen angeeignet: Der Abschnitt der Oberbaumbrücke bis hin zum Ostbahnhof, welcher mittlerweile East Side Gallery genannt wird, ist zu einer illustrierten Enzyklopädie der Straßenkunst geworden. Heutzutage sind der Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Neukölln und Wedding die Bezirke erster Wahl für mehr als 20.000 Künstler. Es ist genau diese kreative Kraft, welche hinter der unverwechselbaren Atmosphäre Berlins liegt. Eine Atmosphäre welche Berlin zur Hauptstadt für etablierte, sowie alternative Kunst macht. Lassen Sie sich inspirieren, verführen und verzaubern, indem Sie in diesen kreativen Kosmos eintauchen. Lernen Sie die Menschen von Berlin kennen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten sind die Einheimischen Berlins wohl der beste Grund um diese Stadt zu entdecken – und die perfekte Ausrede, diese schöne Stadt wieder zu besuchen.

Geld sparen beim Putzen, so geht’s

Ein sauberes Zuhause benötigt Zeit, Mühe und auch Geld. Allerdings gibt es Wege um beim Sauber Machen einiges an Geld zu sparen. Damit auch Sie von der langen Erfahrung unserer Putzfrauen profitieren können, haben wir hier einige Tipps vorbereitet die Ihren Geldbeutel etwas verschonen.

Wie funktioniert’s?

Viele Dinge die Sie rund ums Haus nutzen haben auch weniger bekannte Anwendungen als Reinigungsmittel.

  • Zeitungspapier kann die Säfte von aus dem Kühlschrank oder der Speisekammer rausgeworfenen Speiseresten aufsaugen. Dieser Tipp entfernt die Notwendigkeit für teure Kunststoff-Gefrierbeutel für den Bioabfall. Einfach den Mülleimer mit Zeitungspapier vollpflastern und die Speisreste dort wegwerfen.
  • Baby-Öl stellt einen akzeptablen Reiniger für Edelstahl-Geräte wie Edelstahlspülen oder ähnliches dar, und kostet im Vergleich zu den üblichen Edelstahlreinigern eher wenig.
  • Wie bereits in unseren Tipps für den Frühjahrsputz erwähnt, können Holzkohlebriketts effektiv Gerüche im Auto entfernen, wenn Sie diese unter die Sitze legen. Dadurch braucht man auch keinen Luftauffrischer für das Auto mehr kaufen. Stellen Sie nur sicher dass die Holzkohlebriketts ohne Flüssiganzünder sind, denn sonst stinkt Ihr Auto am Schluss nach Treibstoff.
  • Gebrauchte Trocknertücher: Nutze diese als Luftfilter. Legen Sie die Trocknertücher in die Luftfilter der Klimaanlage um Staub zu fangen und einen frischen Geruch im Haus zu verteilen. Dies wird außerdem die Zeit und Kosten beim Abstauben sparen, und verringert oder eliminiert die Notwendigkeit für Lufterfrischer für den Haushalt.
  • Behalten Sie die vorhin erwähnten Trocknertücher und verwenden Sie diese zum Abstauben bei Jalousien, Fußleisten, Fernseh- und Computerbildschirme. Durch Anti-statik wird Staub abgestoßen, weshalb man dann seltener abstauben muss.
  • Benutzen Sie Mikrofasertücher zum Abstauben, da diese äußerst billig sind. Wenn Sie mit diesen sauber machen, wird auch weniger Reinigungsmittel benötigt um die Arbeit gründlich zu erledigen, was wiederum die Kosten reduziert.
  • Apropos Reinigungsmittel, Ramschladen sind der perfekte Ort um billige Reinigungsprodukte zu erwerben.

Münchens schönste Sehenswürdigkeiten

Keine Reise nach München ist komplett wenn man folgende sechs Sehenswürdigkeiten noch nicht besucht hat – viele von ihnen sind Zentrum der Münchner Altstadt und man kann von einem Wahrzeichen zum anderen ohne weiteres zu Fuß gehen.

Marienplatz und das Neue Rathaus von München

Chris 73 / Wikimedia Commons [GFDL 1.3 or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Chris 73 / Wikimedia Commons [GFDL 1.3 or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Marienplatz ist der zentrale Platz im Herzen von München; Von hier aus können Sie viele alte und wunderschöne Gebäude, Kirchen und Sehenswürdigkeiten erkunden. Marienplatz beherbergt die Mariensäule, welche mit der goldenen Statue der Jungfrau Maria gekrönt ist, und es ist auch die Heimat des Alten und Neuen Rathauses in München. Auf dem Turm des Neuen Rathauses befindet sich das Glockenspiel, welches bereits über 100 Jahre alt ist. Um 11.00 Uhr oder mittags kann man dem Glockenspiel zuhören und zusehen wie die 32 lebensgroßen Figuren bayerische Ereignisse aus der Geschichte nachspielen. Halten Sie Ausschau nach dem goldenen Vogel, welcher 3-mal piept um das Ende jeder Show anzukündigen.

Konzentrationslager Dachau

By Christos Vittoratos (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
By Christos Vittoratos (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons

Besucher von Dachau können dem „Weg des Gefangenen“ folgen, welcher den gleichen Weg darstellt den schon die Gefangenen nach ihrer Ankunft im Lager durchgehen mussten. Dabei werden Sie das ursprüngliche Häftlingsbad, die Kasernen, Höfe, und das Krematorium sowie eine umfangreiche Ausstellung und verschiedene Denkmäler zu sehen bekommen.

Englischer Garten

By Richardelainechambers (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
By Richardelainechambers (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Nur ein paar Blocks nordöstlich der Münchner Residenz ist der Englische Garten, Münchens größter Park. Größer als der Central Park in New York, diese grüne Oase ist ein wunderbarer Ort zum Erkunden: Sie können ein Paddelboot mieten, den Waldwegen entlang spazieren, eine der traditionellen Biergärten besuchen, oder auf den Strömen des schönen Flusses Eisbach surfen.

Beste Bierkeller in München

© Jorge Royan / http://www.royan.com.ar, via Wikimedia Commons
© Jorge Royan / http://www.royan.com.ar, via Wikimedia Commons
Wenn Sie, wie es üblich ist, Ihr Bier am Weg genießen wollen, können Sie in München eine der vielen Bierhallen besuchen; die meisten brauen ihr eigenes Bier, und Ihr Getränk schmeckt noch besser mit einem der lokalen Spezialitäten und ein wenig heimischer Musik. Sie haben wahrscheinlich vom Hofbrauhaus (und die Brauerei-Tour) gehört, eines der bekanntesten Bierhallen in Deutschlands.

Viktualienmarkt

By Helmlechner (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
By Helmlechner (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt, finden Sie den Viktualienmarkt, Münchens Bauernmarkt im Freien. Genießen Sie den einzigartigen Geschmack von diesem Markt während Sie an den 140 bunten Ständen vorbeispazieren. Dort wird Ihnen eine große Auswahl an frischen und regionalen Speisen angeboten.
Der Viktualienmarkt, welche Anfänge ins frühe 19. Jahrhundert reicht, bietet alles Mögliche, angefangen mit Blumen, Honig, Gewürzen, Fleisch, Käse, Eier und Gebäck. Lassen Sie Ihre Sinne mit den köstlichen Würsten, dem frischen Gemüse oder den vielen Früchten verführen.

Drei Sehenswürdigkeiten in Hamburg die man gesehen haben sollte

Hamburg, die größte Stadt in Deutschland nach Berlin, und die achtgrößte in Europa, liegt an der Spitze der langen trichterförmigen Mündung des Flusses Elbe. Dessen Lage macht es zu einer wichtigen Verbindung zwischen dem Meer und Deutschlands Binnenwasserstraßen, sowie zahlreichen Inseln wie Neuwerk und Scharhörn an der Elbmündung. Die Stadt ist bekannt für das berühmte Hafengebiet, dem Hamburger Hafen, die 100 Quadratkilometer zwischen der Grenze und der Süderelbe Flüsse abdeckt.

Der Hamburger Hafen ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern wurde auch zu einer der wichtigsten kulturellen und kommerziellen Zentren Europas. Zusätzlich ist es ein wichtiges Touristenziel, mit zahlreichen erstklassigen Attraktionen, wovon wir in diesem Artikel drei genauer anschauen werden.

Miniatur Wunderland

Miniatur Wunderland in Hamburg
By Tobias Grosch (Own work) [GFDL or CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Obwohl das Miniatur Wunderland als größte Modelleisenbahn der Welt in Rechnung gestellt wird, so ist es wirklich viel mehr als nur eine einfache Spielzeugeisenbahn. Diese erstaunliche Attraktion ist die größte Modelleisenbahn der Welt, mit mehr als 12.000 Meter Gleise und 890 Zügen. Sie deckt über 1150 Quadratmeter ab, wobei eine Verdoppelung geplant ist. Die Höhepunkte wurden Gebiete in den USA, Skandinavien und Deutschland gewidmet, sowie einen Flughafen mit Flugzeugen die auch wirklich abheben, und das alles mit mehr als 300,000 Lichtern erhellt.

Addresse: Kehrwieder 2-4/Block D, 20457 Hamburg
Offizielle Seite: www.miniatur-wunderland.com

Der Hamburger Hafen: Das Tor zu Deutschland

Schönes Luftbild vom Hamburger Hafen
Merlin Senger at the German language Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
A highlight of the area is the lovely pedestrian trail that takes in the old 19th-century Warehouse District with its continuous lines of tall brick buildings once used to store tobacco, coffee, dried fruit, and spices. Another landmark is the Köhlbrandbrücke, a 3.9-kilometer bridge that spans the harbor. Der Hamburger Hafen ist die Heimat einer Reihe der wichtigsten Attraktionen der Stadt. Dieser Hafen umfasst etwa 100 Quadratkilometer, ist als Tor Deutschlands bekannt und man kann bei zahlreichen Touren und Landungsbrücken die schöne Gegend erkunden.

Ein Highlight der Region ist der schöne Fußgängerpfad in Richtung der alten Speicherstadt des 19. Jahrhunderts, welche früher zur Lagerung von Tabak, Kaffee, getrockneten Früchten und Gewürzen genutzt wurde. Ein weiterer Meilenstein ist die Köhlbrandbrücke, eine 3,9 Kilometer lange Brücke, die den Hafen überspannt.

Kunsthalle Hamburg

Alter Treppenaufgang in der Hamburger Kunsthalle
By Daniela Ziebell [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or Public domain], via Wikimedia Commons
In drei getrennten, aber miteinander verbundenen Gebäuden auf dem Glockengiesserwall, ist die Kunsthalle Hamburg einer der Top-Galerien in Deutschland. Highlights zählen zahlreiche Altarbilder, Werke von einheimischen Künstlern des 14. Jahrhunderts, und holländischen Meistern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Bemerkenswert sind auch die Sammlungen der deutschen und französischen Gemälde des 19. Jahrhunderts sowie moderne und zeitgenössische Kunstsammlungen. Touren und Spaß-Programme für Kinder sind vorhanden. Eine weitere bemerkenswerte Kunstsammlung ist in den Deichtorhallen untergebracht, einer der größten Galerien für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa.

Addresse: Glockengiesserwall 1, D-20095 Hamburg
Offizielle Seite: www.hamburger-kunsthalle.de

Wie reinigt man Polstermöbel?

Polstermöbel zu reinigen kann wichtig in jedem Zuhause sein, falls man es gerne sauber, schön und gut gepflegt haben möchte. Egal wie vorsichtig man ist, ein kleines Missgeschick und schon hat man Flecken und Schmutz produziert. Diese Missgeschicke können schnell passieren, und wenn es passiert, ist Zeit von großer Bedeutung. Außerdem, selbst wenn Sie das Glück haben nichts zu verschütten, entsteht nach einiger Zeit immer Staub und Schmutz als Teil der normalen Verwendung.

Daher habe ich unterhalb einige Tipps zur Reinigung von Polstermöbeln, inklusive selbst gemachter und normaler Polsterreiniger die Sie im Handel bekommen können.

Zuerst richtig saugen!

Wenn Ihre Polster schmuddelig aussehen, oder gar viele Flecken entstanden sind, ist es wichtig diesen zuerst mit dem Staubsauber richtig abzusaugen. Dreck und Staub könnte nämlich zusätzlich Ihre Couch verschmutzen, falls Sie diesen nicht vorher entfernen. Nutzen Sie dafür am besten einen Staubsaugeraufsatz, um auch an alle Ritzen und Spalten zu kommen, und damit die Kissen gründlich zu reinigen.

Zusätzlich ist es empfohlen die Tierhaare zu entfernen. Falls dazu der Staubsauger nicht ausreicht, kann ein handelsüblicher Tierhaarentferner helfen.

Wichtiger Tipp: Wenn ein Fleck entsteht, tupfen!

Wenn es sich nicht um normalen Schmutz oder einen alten Fleck, sondern um einen frisch entstandenen Fleck handelt, sollte man schnell handeln damit dieser nicht noch weiter in die Füllung und den Stoff gelangt. Daher sollte man vorerst den Fleck nicht schrubben oder reiben, sondern mit einem weißen Lappen so schnell wie möglich tupfen, damit man diesen Klecks nicht auf eine größere Fläche verteilt. Den Fleck abzutupfen ist wahrscheinlich der wichtigste Teil wenn man einen Fleck von Polstermöbeln entfernen will.

Welche Reiniger sollte man für Polstermöbel verwenden?

Als nächstes ist es wichtig zu wissen welchen Reiniger man für Ihre Polstermöbel verwenden kann, ohne dabei einen Schaden anzurichten. Dies hängt spezifisch von zwei Dingen ab, nämlich dem verwendeten Stoff und der Art des Flecks. Ich werde dazu zu beiden dieser Punkte eingehen.

Der Stoff der bei Polstermöbeln verwendet wurde ist den meisten ein Rätsel, denn diese können in den verschiedensten Varianten vorkommen, wie Baumwolle, Wolle, Seide, Acetat, Leinen, Rayon, Olefin und Acryl, um nur ein paar zu nennen. Manchmal ist es auch eine Gewebemischung aus den vorher genannten Stoffen. Zusätzlich könnte es sein dass diese mit verschiedenen Farben gefärbt wurden, in verschiedenen Vorgehensweisen, und das Alter der Polstermöbel muss man auch berücksichtigen.

Falls es sich um sehr alte Polstermöbel handelt, wie Antiquitäten oder sehr wertvolle, würde ich dringendst dazu raten sich mit einem Fachmann in Verbindung zu setzen. Wenn du nicht weißt welche Reinigungsmittel benutzt werden können, ist der erste Schritt auf das Kennzeichnungsetikett mit Pflegehinweisen zu schauen.

Wie versteht man Polstermöbeletiketten?

Ein großer Buchstabe in einem Kreis steht beispielsweise für chemische Reinigung. Ein Waschbottich mit einer Temperaturangabe besagt, dass der Bezug gewaschen werden kann.
Grundsätzlich sind synthetische Materialien wie Mikrofaser leichter zu reinigen und strapazierfähiger als Stoffe aus Naturfasern wie Leinen, Baumwolle oder Wolle. In dieser Hinsicht seien auch farbenfrohe, gemusterte Bezüge pflegeleichter als einfarbige, helle Materialien. Zwar würden sie nicht weniger schmutzig, jedoch fielen die Gebrauchsspuren hier viel weniger auf.
Jedoch muss man bei Velours vorsichtig sein. Um Streifen zu vermeiden, sollte immer in Stichrichtung gearbeitet werden.

Die drei schönsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts

Die alte Kaiserstadt am Main – daher der Name, Frankfurt am Main – ist aufgrund der zentralen Lage, das wichtigste Handels- und Wirtschaftszentrum auf dem europäischen Festland. Die Silhouette der Stadt, dominiert von der großen Gruppe von Hochhäusern im Bankenviertel, hat einen ausgeprägten nordamerikanischen Geschmack, weshalb Frankfurt die Spitznamen „Mainhattan “ und „Chicago Am Main“ bekommen hat.

Als globale Stadt zählt Frankfurt häufig zu den Zehn besten Städten sowohl für das normale Leben, aber auch für Unternehmer. Außerdem ist diese schöne Stadt schon seit langem ein wichtiges Zentrum für kulturelle und touristische Aktivitäten, nicht zuletzt wegen der riesigen Messe Frankfurt, der Frankfurter Buchmesse (welche das wichtigste Verlagsereignis der Welt ist), zusammen mit vielen feinen Museen, Galerien und Gärten.

Der Römerberg – Frankfurt’s Altstadt

Römerberg Frankfurt
By Mylius (Own work) [GFDL 1.2 or FAL], via Wikimedia Commons
Im Herzen der Frankfurter Altstadt, ist der unregelmäßig geformte Römerberg mit dem Gerechtigkeitsbrunnen in der Mitte. Es ist nicht nur Frankfurts schönster öffentlicher Platz, es ist auch die belebteste Fußgängerzone der Stadt und die Heimat von zahlreichen Touristenattraktionen. Ein Komplex von 11 schönen alten Gebäuden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, welcher der Römer genannt wird, umfasst das alte Rathaus mit seinem Kaisersaal, einst Schauplatz von herrlichen Banketten.

Gebäude wie das neue Rathaus aus dem Jahr 1908, die im 14. Jahrhundert gebaute gotische Kirche St. Leonhard und die St. Nikolaus-Kirche, welche für ihr Glockenspiel bekannt ist. Von Interesse ist auch das im Jahr 1878 gegründete Historische Museum, mit seinen Sammlungen der Frankfurter Kulturgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit, und die sechs Gebäude der Ostzeile mit seinem traditionellen Stil.

Addresse: Römerberg 27, 60311 Frankfurt am Main

Goethe-Haus und Museum

Frankfurt Goethe Haus
By Munin2005 (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Frankfurt ist der Geburtsort des wahrscheinlich größten Schriftstellers Deutschlands, Johann Wolfgang von Goethe. Sein Familienheim, Goethe-Haus, ist der Ort wo Goethe am 28. August 1749 geboren wurde, und wo er bis 1765 lebte. Dort kann man erkunden wie der große Schriftsteller mit seiner Familie wohl gelebt hatte. Es gibt viele Zimmer zu erkunden, vom opulenten Dekor des Speisesaals im Erdgeschoss zu Goethes Schreibzimmer im obersten Stockwerk, wo er viele seiner frühen Werke verfasste, und wo er als Kind mit seinem Puppentheater gespielt hat.

Nebenan ist das Goethe-Museum, eine 14-Zimmer-Galerie mit Kunstwerken aus der Schriftsteller Zeit, darunter werden Meisterwerke des Spätbarock und Romantik zur Schau stellt. Andere Frankfurter Attraktionen, die des Dichters Ruhm Zeugnis sind, ist der Goethe-Turm, eine 43 Meter hohe Holzkonstruktion mit einem herrlichen Blick auf die Stadt, und die Goethestraße, ein High-End-Shopping-Bereich mit vielen feinen Boutiquen, Kunstgalerien und Cafés.

Addresse: Grosser Hirschgraben 23-25, D-60311 Frankfurt am Main
Offizielle Seite: www.goethehaus-frankfurt.de/

Naturmuseum Senckenberg

Naturmuseum Senckenberg
By Wilson44691 (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
In Frankfurts botanischen Garten ist das Senckenberg Museum für Naturgeschichte, eines der modernsten Museen der Naturgeschichte in Europa und das zweitgrößte seiner Art in Deutschland. Zusammen mit seinen zahlreichen Anzeigen in Bezug auf unsere Artenvielfalt und der Evolution der Organismen beherbergt das Museum Europas die größte Ausstellung von großen Dinosauriern (eine Reihe von lebensgroßen Dinosauriernachbildungen begrüßen die Gäste auf dem Vorplatz des Museums), so dass es besonders bei Familien beliebt ist. Es ist auch die Heimat der weltweit größten Sammlung von ausgestopften Vögeln, zusammen mit einer umfangreichen Ausstellung zur Entwicklung der Menschheit.

Addresse: Senckenberanlage 25, 60325 Frankfurt am Main

Wie reinigt man am besten Keramikspülen?

Die Spüle ist sicher eines der am häufigsten benutzten Geräte in der Küche. Ob zum Abwaschen des Geschirrs, Reinigen der Küche oder Abwischen des Esstisches, die Spüle ist immer aktiv und dementsprechend kann dies Spuren hinterlassen. Heutzutage gibt es sie aus verschiedenen Materialien und wir verraten Ihnen, wie Sie ein Keramikspülbecken am besten reinigen.

Keramikspülen zu reinigen sollte man nicht vernachlässigen, denn sonst verliert sie schenll ihren Glanz und wirkt stumpf. Allgemein ist der Reinigungsaufwand eines Spülbeckens aus Keramik sehr gering, dennoch muss es erledigt werden. Bei kleinen Verunreinigungen können Sie das Spülbecken mit heiβem Wasser füllen und am besten etwas Spülmittel hinzugeben. Lassen Sie dies eine Weile stehen. Danach lassen sie das Wasser ab und mit einem einfachen Abwaschlappen, weichem Schwamm oder eine Spülbürste können Sie die Küchenspüle aus Keramik dann problemlos putzen. Abschlieβend spülen Sie mit klarem Wasser nach und reiben sie mit einem zweiten Tuch trocken. So entstehen keine Kalkflecken und die Keramikspüle erstrahlt wieder.

Sollten Metallgegenstände, wie Besteck, unschöne Flecken hinterlassen haben, so greifen Sie ganz einfach zur Scheuermilch. Keramik ist ein sehr hartes Material und hält diesem Reiniger ohne Probleme stand.

Manchmal lassen sich Kalkflecken nicht vermeiden, speziell bei hartem Wasser, aber es sieht unschön aus, wenn Teile der Keramik verkalken. Oftmals sind speziell die Armaturen un der Ausfluss davon betroffen. Um Kalkflecken von Keramikspülbecken zu entfernen, ist Essig die ideale Lösung. Dazu mischen Sie ¼ Liter Essig und ¼ Liter Wasser und kochen dies auf. Geben Sie die Mischung auf die betroffenen Stellen, legen zusätzlich ein vollgesogenes Tuch auf die Kalkflecken und lassen es einwirken. Bei starken Verunreinigungen kann man auch puren Essig darauf geben und über Nacht stehen lassen. Das ganze danach mit einem weichen Schwamm abrubbeln,mit heiβem klarem Wasser abspülen, trocken wischen und das Spübecken aus Kermaik glänzt wieder. An schwierig zu erreichenden oder engen Stellen ist der Gebrauch einer alten Zahnbürste eine gute Hilfe, denn damit kommt man selbst an die schwierigsten Stellen, um den Kalk zu entfernen.

Da die Spüle täglich benutzt wird, kann es in seltenen Fällen zu Verfärbungen oder Farbstrichen auf der Oberfläche der Keramikspüle kommen. Falls dies eintritt, greifen Sie auf einen Universalreiniger zurück. Damit lassen sich diese Spuren meistens ohne Rückstände entfernen.

Generell gilt aber auch bei Küchenspülen aus Keramik, regelmäβiges säubern erspart hartnäckige Flecken und benötigt keine zusätzlichen chemischen Reiniger. Wischen Sie alle Wasserreste nach jeder Benutzung weg und Sie werden lange Freude an Ihrer Keramikspüle haben.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen simplen Tipps geholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Spass mit Ihrer Keramikspüle.